Wir über uns
Robert-Schumann-Forschungsstelle
Allgemein
Die Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf wurde 1986 von der Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf gegründet mit dem Ziel, die wissenschaftlichen und editorischen Arbeiten an der von ihr herausgegebenen Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe (RSA) durchzuführen. In der von Februar 2007 bis Dezember 2021 im Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften untergebrachten Stelle arbeiteten Wissenschaftler an der 56-bändigen historisch-kritischen Gesamtausgabe des Schumann'schen Werks.
Parallel zum jeweiligen Düsseldorfer Schumannfest veranstaltete die Forschungsstelle bis 2004 hochwertige Symposien mit angesehenen Referenten. Unter dem Titel »Schumann Forschungen» veröffentlichte die Robert-Schumann-Gesellschaft die Ergebnisse sämtlicher Symposien sowie Monographien zu wissenschaftlichen Einzelfragen. Zuletzt erschien 2016 in dieser Reihe Band 15.
Hauptamtliche Mitarbeiter der Düsseldorfer Forschungsstelle waren Dr. Armin Koch, Dr. Timo Evers, Dr. Christina Thomas; in der Zwickauer Arbeitsstelle: Isabell Tentler.
Aufgabengebiete
- Erarbeitung der Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe
- Erschließung und Katalogisierung aller erreichbaren Robert und Clara Schumann-Autographen
- Aufbau und Pflege des Quellenarchivs
- Aufbau und ständige Aktualisierung der Brief-Datenbank
- Bibliographie des Schumann-Schrifttums
- Zusammenarbeit mit der Schumann Briefedition
- Zusammenarbeit mit dem Robert-Schumann-Werkverzeichnis